![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Evangelische Kirche Stetten am kalten Markt
Orgel mit freistehendem Spieltisch und elektrischer Traktur, erbaut 1940 von Michael Welte & Söhne (Freiburg/Breisgau) II/15, 4 Transmissionen
Disposition:
Hauptwerk (I. Manual):
Principal 8 '
Rohrflöte 8'
Octav 4'
Mixtur 3-fach 2'
Oboe 8'
Schwellwerk (II. Manual):
Singend Gedeckt 8'
Salicional 8’
Blockflöte 4’
Schwiegel 2'
Terzzimbel 3-fach 1'
Pedal:
Subbass 16'
Zartbass 16'
Flötenbass 8'
Choralbass 4'
Oboe 8'
Spielhilfen:
1 freie Kombination, II/I, I/P, II/P
Druckknöpfe unter dem ersten Manual:
II/I, I/P, II/P, Super-Koppel II/I, II, II/P,
Sub-Koppel II, FC an, Auslöser
Pistons: II/I, I/P, II/P, Walze ab,
Handregister ab, Tutti
Walze und Schwelltritt II
Tonumfang: Manuale = C – g’’’ Pedal = C – f’
Die Kirche wurde 1938 von Otto Bartning erbaut. Der Kirchenraum befindet sich im ersten Obergeschoss, im Hochparterre ist die Pfarrwohnung eingebaut.
Weitere Informationen bei der Otto-Bartning-Arbeitsgemeinschaft.